Achtung Waldbrandgefahr! Kein offenes Feuer an den öffentlichen Grillstellen

Aufgrund der anhaltenden Hitze und Trockenheit der letzten Tage steigt leider auch die Waldbrandgefahr. Im Moment hat der Deutsche Wetterdienst die zweithöchste Warnstufe ausgerufen. Falls es nicht anhaltend regnen sollte in den nächsten Tagen, ist sogar die höchste Warnstufe vorhergesagt. Nachzulesen ist dies auch auf folgender Internetseite: http://www.wettergefahren.de/warnungen/indizes/grasland.html.Feuerwehr, Forst- und Ordnungsamt weisen darauf hin, dass an den öffentlichen Grillplätzen "Hauwiesen" am Hag und an der Rems kein offenes Feuer gemacht werden darf, solange der Wald- und Wiesenbrandindex auf  4 oder höher steht.. Durch einen möglichen Funkenflug könnten angrenzes Unterholz und trockene Wiesenflächen schnell Feuer fangen! Was für die öffentlichen Grillstellen gilt, sollte natürlich auch von privaten Stücklesbesitzern beachtet werden.  Wer dennoch nicht auf das Grillen verzichten möchte, dem sei empfohlen, statt eines offenenes Feuer  zu machen, Holzkohle- oder Gasgrills einzusetzen. Aber auch hier gilt es zu bedenken, dass Asche oder heiße Teile des Grills schnell ein Feuer entfachen können. Das Verbot des offenen Feuers gilt zunächst unbefristet. Sobald sich die Lage entspannt, werden die Schilder an den Grillpätzen wieder entfernt.Vorsicht geboten ist auch beim Befahren von Feldwegen oder den gerade staubtrockenen Wiesen mit Autos. Heiße Auspuff-Anlagen und Katalysatoren können ebenfalls einen Feuer entfachen.