Urbach 2035 Ergebnis der Bürgerbefragung
Liebe Urbacherinnen und Urbacher,
als wichtiger Bestandteil des Gemeindeentwicklungskonzepts Urbach 2035 wurden im Herbst 2020 die Einwohner*innen von Urbach zur Themen ihrer Gemeinde befragt. Das Planungsbüro Reschl Stadtentwicklung aus Stuttgart begleitet den Gemeindeentwicklungsprozess und hat die repräsentative Bürgerbefragung durchgeführt. Die Ergebnisse liegen nun vor.
Ziel der Befragung war es, ein Meinungsbild in Bezug auf wichtige Fragestellungen in der Gemeindeentwicklung wie beispielsweise Wohnen, Arbeiten, Bildung und Betreuung, Freizeit und Naherholung, Natur und Umwelt sowie Mobilität zu ermitteln. Hierzu wurden 4.000 Fragebögen an zufällig ausgewählte Urbacher Einwohner*innen verschickt. Die Ergebnisse sind statistisch aussagekräftig.
Gerne hätten wir die Ergebnisse öffentlich präsentiert. Aufgrund der Corona Pandemie ist dies momentan leider nicht möglich. Wir haben uns daher dazu entschlossen, die Ergebnisse allen Bürgerinnen und Bürgern als gedruckte Broschüre zur Verfügung zu stellen. Diese wurde am 17.12.2020 allen Haushalten zugestellt. Darüber hinaus stehen die Ergebnisse auf der Homepage zum Download zur Verfügung.
Die Ergebnisse der repräsentativen Bürgerbefragung liefern einen guten Einblick über die Themen, welche den Einwohner*innen von Urbach besonders am Herzen liegen. Wir schätzen uns sehr glücklich, dass quer durch alle Altersgruppen die Einwohner*innen von Urbach zufrieden oder sogar sehr zufrieden sind. Arbeiten müssen wir insbesondere an den Themen Verkehrsbelastung / Durchgangsverkehr, Parken auf den Straßen und Sauberkeit / Vandalismus. Um wie gewünscht die Bevölkerungszahl zu halten oder leicht zu wachsen („Stabilisierung plus“) müssen wir im Ort Nachverdichten und auch neue Wohngebiete ausweisen. Der bezahlbare Mietwohnungsbau ist zu stärken. Um den Mittelstand am Ort zu halten und zu festigen benötigen wir mit Augenmaß weitere Gewerbeflächen. Das Angebot für Senioren sollte erweitert werden. Die Urbacher Mitte, die Kirchen und das Freibad sind wichtige Identifikationsorte. Es wird gewünscht, dass die offene Fläche vor dem Rathaus erhalten bleibt. Die Lage Urbachs umrahmt von der schönen Naturlandschaft gefällt vielen besonders gut. An Kultur-, Freizeit-, Sport- und Vereinsangeboten ist überwiegend alles vorhanden, was man benötigt.
Die Ergebnisse der Bürgerbefragung stellen eine wichtige Grundlage für die Erarbeitung des Gemeindeentwicklungskonzepts dar. Im Frühjahr des kommenden Jahres soll die Bürgerbeteiligung zur Urbacher Gemeindeentwicklung weitergehen. Die Beteiligungsformate werden hierbei in Einklang mit den dann herrschenden Corona-Verordnungen abgestimmt und rechtzeitig angekündigt.
Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen!
Herzliche Grüße
Martina Fehrlen
Bürgermeisterin
Gemeinde Urbach