Landratsamt sucht dringend noch Erhebungsbeauftragte für den Zensus 2022
Ab Mitte Mai 2022 steht die Feldphase der Zensus-Erhebung 2022 an. Das bedeutet, dass ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Adressen aus der Zufallsstichprobe aufsuchen, die Gegebenheiten vor Ort sowie die Existenz der gemeldeten Bürgerinnen und Bürger feststellen und ggf. weitergehende Merkmale (wie erlernter/ausgeübter Beruf, Schulbildung etc.) abfragen.
Für die Kommunen ist die reibungslose Umsetzung insbesondere deshalb wichtig, weil das Ergebnis der Erhebung als Bemessungsgrundlage u.a. für Finanzzuweisungen an die Kommunen herangezogen wird – somit bedeutet jeder nicht gezählte Bürger einen finanziellen Verlust für die Kommune, er erst mit der nächsten Volkszählung in 10 Jahren wieder korrigiert werden kann.
Zur erfolgreichen Umsetzung der Erhebung ist das Landratsamt Rems-Murr-Kreis auf die Gewinnung einer Vielzahl von ehrenamtlichen Erhebungsbeauftragten angewiesen, benötigt werden mindestens 220 Personen.
60 Personen fehlen noch, davon allein für Urbach 7.
Gerne kommen wir der Bitte des Landratsamts nach, nochmals darum zu werben, zeitnah weitere Erhebungsbeauftragte zu gewinnen.
Die Erhebungen finden im Zeitraum Mitte Mai bis Ende Juli statt (Fristverlängerung bei späterem Einstieg sind nach Absprache möglich), die Erhebungsbeauftragten erhalten für Ihren Einsatz eine Aufwandsentschädigung von bis zu 800 €. Die vorbereitende Schulung für das Ehrenamt dauert ca. vier Stunden, die Teilnahme ist Pflicht. Zu bearbeiten ist ein Gebiet von ca.40 – 60 Adressen (geografisch sinnvoll eingeteilt), die Zuteilung erfolgt nach Möglichkeit wohnortnah.
Ausgeschlossen sind die eigene Anschrift sowie die unmittelbare Nachbarschaft.
Pro Interview werden ca. 5 – 10 Minuten benötigt, eine gute Eigenorganisation mit entsprechender Strukturierung erleichtert Arbeitsabläufe.
Interessierte dürfen sich gerne mit einem kurzen Lebenslauf im pdf-Format an zensus2022@rems-murr-kreis.de wenden.