Urbach beim Fußverkehrs-Check 2025 dabei

Mehr Sicherheit für alle Generationen

Gute Nachrichten für alle, die in Urbach zu Fuß unterwegs sind: Die Gemeinde wurde für den Fußverkehrs-Check 2025 des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg ausgewählt. Ziel ist es, die Sicherheit und Attraktivität des Zu-Fuß-Gehens weiter zu verbessern – insbesondere für Kinder, Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
„Der Fußverkehrs-Check ergänzt unser Mobilitätskonzept sinnvoll. Wir wollen Gehwege so gestalten, dass sie für alle sicher und bequem nutzbar sind – auch mit Kinderwagen oder Rollator“, erklärt Bürgermeisterin Martina Fehrlen. 

Im Rahmen des Programms finden zwei Workshops und zwei Begehungen statt. Dabei werden zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern konkrete Verbesserungen vor Ort erarbeitet. Der erste Workshop dient der Sensibilisierung und Planung, der zweite der Auswertung und Diskussion. Die Begehungen analysieren typische Routen im Ort – insbesondere im Hinblick auf Barrierefreiheit und Sicherheit für alle Generationen.

Staatssekretärin Elke Zimmer betonte bei der Urkundenübergabe in Stuttgart: „Zu Fuß gehen macht nur dann wirklich Spaß, wenn wir uns auf den Bürgersteigen sicher bewegen können. Die Fußverkehrs-Checks sind eine wertvolle Möglichkeit, zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort konkrete Lösungen zu entwickeln. Damit machen wir den Fußverkehr zu einem wichtigen und sichtbaren Thema in jeder Gemeinde.“

Neben Urbach wurden 14 weitere Kommunen ausgewählt – von der Kleinstgemeinde bis zur Großstadt. Die Checks werden vom Fachbüro Planersocietät begleitet. Die Kosten trägt das Land. Baden-Württemberg gilt bundesweit als Vorreiter in der Förderung des Fußverkehrs. Seit 2015 haben bereits 120 Kommunen am Programm teilgenommen – und jetzt ist Urbach auch dabei!