Museum am Widumhof
Mühlstraße 11
73660 Urbach
Telefon 07181 87932 (Hausmeisterin Heide Walter privat)
E-Mail museum@urbach.de
Dauerausstellung
Im Obergeschoss des Museums am Widumhof entstand 2014 eine ständige Ausstellung zur Geschichte Urbachs. Durch drei Ausstellungsräume kann sich der Besucher auf eine Zeitreise begeben, beginnend im Mittelalter mit den Herren von Urbach und der abgegangenen Höhenburg, bis er in der Gegenwart Urbachs ankommt. Dokumentiert ist daneben die Burg im Ort, die sich an der Stelle des heutigen Urbacher Schlosses befand. Eine Lehenspyramide veranschaulicht, wie das politische und soziale Leben vom Mittelalter bis zur Auflösung des alten Reichs 1806 organisiert war. Einen Schwerpunkt bildet der Urbacher Stab, eine Verwaltungsgemeinschaft, in der seit dem ausgehenden Mittelalter die beiden Orte Ober- und Unterurbach sowie mehrere Höfe ein gemeinsames Recht hatten. In napoleonischer Zeit entstand daraus das Unteramt Urbach. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Geschichte der Urbacher Kirche und ihre Beziehung zu den Klöstern Elchingen und Lorch. Ein neues Kapitel Urbacher Geschichte beginnt dann im 19. Jahrhundert mit der Verselbstständigung von Unterurbach. Veranschaulicht werden die Infrastruktur, das Erwerbsleben und die politische Entwicklung zwischen den beiden Weltkriegen. Den Anfang der Industrialisierung machte die Konrad-Hornschuch AG, die als Arbeitgeber für beide Gemeinden gleich wichtig war. Eine Zäsur in der Geschichte Urbachs bedeutete schließlich 1970 der freiwillige Zusammenschluss von Ober- und Unterurbach. Industrieprodukte und die Darstellung der Gemeinde Urbach in der Gegenwart schließen den Rundgang durch die Geschichte Urbachs ab.
Themenausstellungen
Eine Besonderheit des Museums am Widumhof ist es, dass auf eine weitere, größere Dauerausstellung bewusst verzichtet wird. Stattdessen werden im Ausstellungsraum im Erdgeschoss von der Museumsarbeitsgruppe des Urbacher Geschichtsvereins immer wieder aufs Neue Ausstellungen mit wechselnden Inhalten vorbereitet und aufgebaut. Den Schwerpunkt bilden dabei Themen zur Ortsgeschichte, aber auch übergreifende Themen der Regional- und Landesgeschichte. In der Regel erscheint dazu begleitend jeweils eine Broschüre aus der Schriftenreihe Museum am Widumhof, mit der jedes Thema über das Ende der Ausstellung hinaus dauerhaft dokumentiert wird.
Die Öffnungszeiten einer Themenausstellung werden jeweils separat bekanntgegeben.
Zur Zeit findet eine solche nicht statt.

Bilder von einer der Themenausstellungen mit dem Titel "Säcke erzählen".