Ausschuss Leben im Alter
In der Sitzung des Gemeinderats am 01.12.2020 wurde die Gründung des Ausschusses "Leben im Alter" (ALiA) beschlossen. Ziel ist die Behandlung der unterschiedlichen Themen rund um das Älterwerden und Alt sein in Urbach. Im Rahmen des Gemeindeentwicklungsprozesses wird für Urbach 2035 ein Anstieg der "jungen Senioren" (66-75 Jahre) von 76 Prozent und ein Anstieg der Hochbetagten (älter als 85 Jahre) von 30 Prozent vorausgesagt. Dem gegenüber steht die prozentuale Reduktion der anderen Altersklassen.Der Ausschuss tagte erstmals am 19.01.2021 in der Auerbachhalle. Thadäus Kunzmann, Demografiebeauftragter des Landes Baden-Württemberg, führte mit seinem<a data-ref="cbi:///cms/18063407" data-pbtarget="same" href="/pirobase/site/pirobaseUI/redirect/18063407/de" data-pbtype="cms" data-mce-href="/pirobase/site/pirobaseUI/redirect/18063407/de"> Impulsvortrag</a> über die Herausforderung des demografischen Wandels für Baden-Württemberg und Urbach ins Thema ein.Die Ausschusssitzung wurde als öffentliche Präsenzveranstaltung sowie erstmals auch als <a data-ref="cbi:///cms/18063375" data-pbtarget="same" href="/pirobase/site/pirobaseUI/redirect/18063375/de" data-pbtype="cms" data-mce-href="/pirobase/site/pirobaseUI/redirect/18063375/de">Livestream </a> (der Mittschnitt beginnt wegen technischer Probleme erst ab der Mitte des Vortrages) angeboten.
Frau Prof.in Dr. Bettina Flaiz, Expertin und Leiterin des Studiengangs Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften an der DHBW Stuttgart ging in ihrem Impulsvortrag (619 KB) zum Thema "Leben im Alter" in der Ausschusschussitzung am 02.02.2021 insbesondere auf die Punkte Wohnen, Unterstützung und Versorgungsmöglichkeiten im Alter ein.
In ihrer Präsentation erläuterte Frau Prof.in Dr. Flaiz die Wohnsituation der Senior*innen und die Wohnformen, die es derzeit in Deutschland für diese Zielgruppe gebe. Sie stellte anhand von Modellprojekten verschiedene Möglichkeiten der Unterstützung und Versorgung von älteren Menschen vor.
Die Ausschusssitzung wurde als öffentliche Präsenzveranstaltung sowie auch als Livestream angeboten.