Sie sind hier:: Startseite / Gemeinde / Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Kein Zugverkehr am 23. und 24. September zwischen Schorndorf und Gmünd Meldung vom 21. September 2023

Wegen Weichenarbeiten auf der Bahnstrecke zwischen Schorndorf und Schwäbisch Gmünd am 23. und 24.09.2023 kommt es zu einer Vollsperrung der Strecke mit der Folge von Zugausfällen jedes Go-Ahead-Zuges – Schienenersatzverkehr wird eingerichtet

Die Deutsche Bahn führt Weichenerneuerungen zwischen Schorndorf und Schwäbisch Gmünd am Sa., 23. und So., 24.09.2023 durch. Durch die Vollsperrung der Strecke findet zwischen beiden Orten ein Ersatzverkehr mit Bussen statt. Es werden sowohl Fahrten mit allen Zwischenhalten, als auch Expressbusse ohne Zwischenhalt zwischen Schorndorf und Schwäbisch Gmünd angeboten.

Auswirkungen:
Vollsperrung der Strecke Schorndorf – Schwäbisch Gmünd
Ersatzverkehr mit Bussen mit Halt an allen Zwischenhalten Achtung! Wegen des Remstal Marathons am Sonntag, 24.09.2023 halten die Busse des Ersatzverkehrs in Urbach zwischen 9.00 und 14.00 Uhr nicht an der angegebenen Haltestelle "Haupstraße", sondern an der Behelfshaltestelle "Friedhofstraße/Polarstraße!
Ersatzverkehr mit Bussen als Expressverkehr zwischen Schorndorf und Schwäbisch Gmünd ohne Zwischenhalt

Go-Ahead bittet um Verständnis für die Bauarbeiten der Deutschen Bahn und damit verbundenen Unwägbarkeiten. 
Weitere Informationen:

Der Ersatzfahrplan steht unten zum Download bereit.
Ihr Go-Ahead-Team
Download: Ersatzfahrplan MEX13 23. bis 24.09.23 Stuttgart-Aalen
Download: Ersatzfahrplan MEX13 23. bis 24.09.23 Aalen-Stuttgart
Download: Ersatzfahrplan MEX13 23. bis 24.09.23 Stuttgart-Aalen_Schienenersatzverkehr (SEV)
Download: Ersatzfahrplan MEX13 23. bis 24.09.23 Aalen-Stuttgart_Schienenersatzverkehr (SEV)

Erfolgreiche Urbacher Sportler(innen) – bitte melden! Meldung vom 30. August 2023

Die Gemeinde Urbach freut sich jedes Jahr über zahlreiche Erfolge Urbacher Sportlerinnen und Sportler, die unsere Gemeinde in nah und fern in ein gutes Licht rücken. Diese Sportlerinnen und Sportler, die auf Kreis-, Landes-, Bundes- oder sogar internationaler Ebene erfolgreich waren, werden bei der Sportlerehrung der Gemeinde am Freitag, 24. November 2023 in der Auerbachhalle geehrt (so es die Corona-Lage erlaubt).
 
Obwohl die Urbacher Sportvereine jährlich angeschrieben werden, entgehen der Gemeindeverwaltung immer wieder erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler, die eigentlich zur Sportlerehrung eingeladen würden. Insbesondere Sportlerinnen und Sportler von Individualsportarten aber auch Mannschaftsspielerinnen und –spieler aus Urbach, die in auswärtigen Vereinen ihren Sport treiben, werden deswegen leider immer wieder bei den Einladungen zur Sportlerehrung nicht berücksichtigt.
 
Wenn Sie also, liebe Leserinnen und Leser, jemanden aus Urbach kennen, der auf nationaler oder sogar internationaler Ebene sportlich für Furore gesorgt hat, melden Sie diese(n) bitte bis spätestens 15.10.2023 beim Servicebüro im Rathaus Urbach, Tel. (07181) 8007-99, E-Mail: servicebuero@urbach.de.

Erste geflüchtete Migranten ziehen im ehemaligen Hotel „Zur Mühle“ ein Meldung vom 24. Mai 2023

Dieser Tage hat das Landratsamt Rems-Murr-Kreis mit der Belegung des ehemaligen Hotels „Zur Mühle“ im Neumühlweg begonnen. Das Gebäude wurde, wie bekannt, vom Landkreis erworben, um dort eine Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete einzurichten, die dem Rems-Murr-Kreis vom Land, u.a. aus den LEA’s (Landeserstaufnahmestellen) zugewiesen werden.
Das Landratsamt verteilt von diesen Gemeinschaftsunterkünften aus dann die Geflüchteten an die Kommunen im Kreis zur weiteren Integration.
 
Wie das Landratsamt mitgeteilt hat, wird die Unterkunft in Stufen belegt, um ein bestmögliches Ankommen und Einleben zu gewährleisten. Die maximale Belegung von 70 bis 80 Personen soll erst sukzessive und nur bei Bedarf erreicht werden. Dabei soll die Unterkunft aufgrund der Ausstattungsqualität und Lage innerhalb des Orts vor allem für Familien genutzt werden.
 
In einem ersten Schritt ziehen dort nun 5 schutzsuchende Familien sowie eine gesundheitlich angeschlagene Einzelperson ein. Insgesamt werden vorläufig 19 Geflüchtete in der Unterkunft eine vorläufige Bleibe finden.
 
Betreut werden die Schutzsuchenden dort von einem erfahrenen Verwaltungspersonal, welches bereits seit der Flüchtlingskrise 2015/2016 im Flüchtlingsbereich beschäftigt und im Belegungsmanagement daher sehr erfahren ist.
Vor Ort wird zusätzlich eine Sozialbetreuerin regelmäßig – bei Vollbelegung sogar täglich – anwesend sein und die Flüchtlinge beim Einleben in der Unterkunft und in der Gemeinde begleiten. Das Landratsamt würde sich, eigenem Bekunden zufolge, über ehrenamtliche Unterstützung freuen.
 
Als Ansprechpartner*innen stehen zur Verfügung:
 
Sozialpädagogische Betreuung I Kreisdiakonieverband Rems-Murr-Kreis
Frau Uhlig | 0160 95533767 | H.Uhlig@kdv-rmk.de
 
Belegungs- und Unterbringungsmanagement I Landratsamt Rems-Murr-Kreis
Herr Polachowski | 07151 501-1105 | F.Polachowski@rems-murr-kreis.de
 
Ehrenamtskoordinatoren | Landratsamt Rems-Murr-Kreis
Frau Kreb | 07151 501-1417 | S.Kreb@rems-murr-kreis.de
Herr Luttmann | 07151 501-1670 | H.Luttmann@rems-murr-kreis.de
 
Das Landratsamt hofft auf ein gedeihliches Miteinander zwischen den Hilfesuchenden, den betreuenden Menschen und den Nachbarn der Einrichtung.

Ampelanlage in der Wasenstraße/Schorndorfer Straße bei der Anschlussstelle an die B 29 wird erneuert Meldung vom 09. Mai 2023

Die in die Jahre gekommene und inzwischen störungsanfällige Ampelanlage auf der Kreisstraße von und nach Schorndorf beim B 29-Anschluss Urbach wird ab kommender Woche gegen eine neue ausgetauscht. Damit zieht das zuständige Straßenbauamt im Landratsamt Rems-Murr-Kreis eine Baumaßnahme vor, die eigentlich erst bei der anstehenden Sanierung der Wasenstraße vorgesehen gewesen wäre.
Ein Komplettausfall der Ampelanlage an diesem stark frequentierten Verkehrsknoten hätte befürchtet müssen, da für die Ampelsteuerung kaum mehr Ersatzteile zu bekommen sind.
Die ausführende Firma setzt für die Arbeiten einen Zeitrahmen von etwa einem Monat, beginnend ab Montag, 15. Mai an.
Die Arbeiten werden voll unter Verkehr ausgeführt. Es kann jedoch aufgrund der Arbeiten zu kurzfristigen Verkehrsbehinderungen kommen.

Schranke Hagsteige ab sofort wieder in Betrieb Meldung vom 29. März 2023

Der Frühling ist da (oder zumindest nicht mehr fern). Das heißt, dass auch der Wanderparkplatz an der Hagststeige wieder mehr und mehr frequentiert wird. Um zu verhindern, dass dort unkoordiniert und übermäßig geparkt wird und somit im Falle eines Einsatzes Rettungsfahrzeuge jederzeit zum Einsatzort gelangen können, wurde die Zufahrt zu diesem Ausflugshotspot durch eine Schranke am Wochenden gesperrt.
Die Schranke ist ab dem kommenden Wochenende bis Ende Oktober wieder samstags und sonntags sowie an gesetzlichen Feiertagen von 9.00 bis 18.00 Uhr geschlossen. In dieser Zeit ist es nur Grundstückseigentümer*innen und anderen Berechtigten im Einzugsgebiet der Hagsteige mit einer Karte oder Münze möglich, die Schranke in Richtung Hagsteige zu öffnen. Die Karten und Münzen erhalten nur Berechtigte beim Servicebüro im Rathaus und später, wenn es öffnet, auch im Freibad.
Alle anderen Gäste und Besucher*innen des Wald-Erlebnispfades oder des Bergrutsches werden gebeten, nach Möglichkeit mit den „Öffis“ (Haltestelle „Banrain“, VVS Buslinie 249) anzureisen oder ihr Auto am Freibadparkplatz zu parken. Eine andere Möglichkeit für einen Besuch des beliebten Wald-Erlebnispfades bietet sich an den Wanderparkplätzen „Buchs“ und „Lauftreff“ im Bärenbachtal.

04 Meldung vom 24. April 2017

01 Meldung vom 24. April 2017

02 Meldung vom 24. April 2017

03 Meldung vom 24. April 2017

04 Meldung vom 24. April 2017

04 Meldung vom 18. April 2017

01 Meldung vom 18. April 2017

02 Meldung vom 18. April 2017

03 Meldung vom 18. April 2017

04 Meldung vom 18. April 2017

04 Meldung vom 02. Mai 2016

01 Meldung vom 02. Mai 2016

02 Meldung vom 02. Mai 2016

03 Meldung vom 02. Mai 2016

04 Meldung vom 02. Mai 2016

01 Meldung vom 13. April 2016

02 Meldung vom 13. April 2016

03 Meldung vom 13. April 2016

04 Meldung vom 13. April 2016

04 Meldung vom 13. April 2016

01 Meldung vom 13. April 2016

02 Meldung vom 13. April 2016

03 Meldung vom 13. April 2016

04 Meldung vom 13. April 2016

  |    | 
NACH OBEN

Servicebüro im Rathaus Urbach

Konrad-Hornschuch-Straße 12
73660 Urbach
Telefon  07181 8007-99
Fax  07181 8007-55
E-Mail  servicebuero@urbach.de

Öffnungszeiten Servicebüro
Montag     8.00 - 19.00 Uhr
Dienstag   8.00 - 12.00 Uhr 
und nachmittags nach Terminvereinbarung
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 7.00 - 12.00 Uhr
und nachmittags nach Terminvereinbarung
Freitag        8.00 - 12.00 Uhr

Öffnungszeiten übrige Dienststellen
Montag        14.00 - 19.00 Uhr
Dienstag      8.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag  8.00 - 12.00 Uhr
Freitag         8.00 - 12.00 Uhr
(außerhalb dieser Zeiten nach Terminvereinbarung)