Top Themen

Aktuelle Meldungen

Meldung vom 16.06.2025

Servicebüro am Montag, 23. Juni ausnahmsweise über den Mittag geschlossen

Wegen eines urlaubs- und krankheitsbedingten Personalengpasses hat das Servicebüro am Montag, 23.06.2025 ausnahmsweise über den Mittag geschlossen. Der verbliebene Mitarbeiter ist für Sie da von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 19.00 Uhr. Aufgrund des Personalmangels muss allerdings mit sonst nicht üblichen Wartezeiten gerechnet werden. Letzteres gilt für die gesamte Kalenderwoche 26. Ab der darauffolgenden Woche läuft alles wieder normal. Wir bitten um Verständnis und hoffen, dass die Bürgerschaft aufschiebbare Dienste des Servicebüros in dieser Woche so wenig wie möglich in Anspruch nimmt.
Meldung vom 12.06.2025

Rathaus am Fr. 20. Juni geschlossen

Am Freitag, 20. Juni, am Tag nach dem Feiertag „Fronleichnam“, haben die Gemeindeverwaltung und andere öffentliche Einrichtungen der Gemeinde wie die Mediathek ausnahmsweise nicht geöffnet. Das Rathausteam ist am Montag, 23. Juni wieder wie gewohnt zu den üblichen Öffnungszeiten von 14.00 bis 18.00 Uhr wieder für die Belange der Bevölkerung da. Das Servicebüro öffnet bereits um 8.00 Uhr seine Pforten und schließt montags erst um 19.00 Uhr.
Meldung vom 26.05.2025

Urbach beim Fußverkehrs-Check 2025 dabei

Gute Nachrichten für alle, die in Urbach zu Fuß unterwegs sind: Die Gemeinde wurde für den Fußverkehrs-Check 2025 des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg ausgewählt. Ziel ist es, die Sicherheit und Attraktivität des Zu-Fuß-Gehens weiter zu verbessern – insbesondere für Kinder, Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. „Der Fußverkehrs-Check ergänzt unser Mobilitätskonzept sinnvoll. Wir wollen Gehwege so gestalten, dass sie für alle sicher und bequem nutzbar sind – auch mit Kinderwagen oder Rollator“, erklärt Bürgermeisterin Martina Fehrlen.  Im Rahmen des Programms finden zwei Workshops und zwei Begehungen statt. Dabei werden zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern konkrete Verbesserungen vor Ort erarbeitet. Der erste Workshop dient der Sensibilisierung und Planung, der zweite der Auswertung und Diskussion. Die Begehungen analysieren typische Routen im Ort – insbesondere im Hinblick auf Barrierefreiheit und Sicherheit für alle Generationen. Staatssekretärin Elke Zimmer betonte bei der Urkundenübergabe in Stuttgart: „Zu Fuß gehen macht nur dann wirklich Spaß, wenn wir uns auf den Bürgersteigen sicher bewegen können. Die Fußverkehrs-Checks sind eine wertvolle Möglichkeit, zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort konkrete Lösungen zu entwickeln. Damit machen wir den Fußverkehr zu einem wichtigen und sichtbaren Thema in jeder Gemeinde.“ Neben Urbach wurden 14 weitere Kommunen ausgewählt – von der Kleinstgemeinde bis zur Großstadt. Die Checks werden vom Fachbüro Planersocietät begleitet. Die Kosten trägt das Land. Baden-Württemberg gilt bundesweit als Vorreiter in der Förderung des Fußverkehrs. Seit 2015 haben bereits 120 Kommunen am Programm teilgenommen – und jetzt ist Urbach auch dabei!
Meldung vom 20.05.2025

Jugendliche risikofreudig und teilweise verkehrswidrig mit E-Scootern unterwegs in Urbach

In letzter Zeit sieht man nicht nur in den Städten, sondern auch in Urbach vermehrt Jugendliche mit so genannten E-Scootern (batteriebetriebene Tretroller) herumfahren. Abgesehen davon, dass immer wieder in den Medien der Bewegungsmangel bei vielen Kindern und Jugendlichen beklagt wird, sollten Eltern, die bei ihren Kindern und Jugendlichen mit solchen Gefährten die Bequemlichkeit fördern, auch auf die geltenden Verkehrsregeln und die Risiken im Straßenverkehr hinweisen.  Jugendliche neigen leider oft zum Leichtsinn und zur Risikofreudigkeit und denken dabei nicht an die Gefahren, die im Umgang mit solchen Fahrzeugen lauern, sowohl für sich selbst, als auch für andere Verkehrsteilnehmer – insbesondere auch kleine Kinder und ältere Menschen.   Folgende Regeln müssen beachtet werden:
Meldung vom 20.05.2025

Regelungen zum Konsum von Cannabis in der Öffentlichkeit

Seit dem vergangenen Jahr gilt das Cannabisgesetz des Bundes. Auf den Seiten des Bundesgesundheitsministeriums sind die geltenden Regeln ausführlich beschrieben. In Baden-Württemberg übernimmt das Regierungspräsidium Freiburg landesweit die Erlaubnisverfahren zum Betreiben von Anbauvereinigungen und das Regierungspräsidium Tübingen ist für die Überwachung der Anbauvereinigungen zuständig.   Welche sind die wesentlichen neuen Regelungen? Der Umgang mit Cannabisprodukten bleibt weiterhin untersagt. Als Ausnahme können jedoch Erwachsene Cannabis (Marihuana) aus Eigenanbau in begrenzten Mengen besitzen und im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben konsumieren.    Die wichtigsten Regeln dabei sind:
Meldung vom 25.04.2025

Neuer Mietspiegel für Urbach

💰 Was kostet die Miete in Urbach? Das verrät der neue einfache Mietspiegel 2025/2026 – jetzt mit online Berechnungsschema und vielen Vergleichsdaten.   Hier geht’s direkt zur Online-Ermittlung: 🔗 mietspiegel-urbach.de   Erarbeitet wurde der Mietspiegel von der immo.consult GmbH in Kooperation mit unseren Nachbarkommunen.   Mitgewirkt haben außerdem: 🏠 DMB Mieterverein Waiblingen und Umgebung e. V. 🏡 Haus- und Grundbesitzerverein Waiblingen, Winnenden und Umgebung e. V. 🏘️ Haus & Grund Schorndorf e V.   So schaffen wir gemeinsam Transparenz, Fairness und Planungssicherheit. Für alle, die mieten oder vermieten wollen.
Meldung vom 22.04.2025

Urbacher Freibad öffnet wieder am 10. Mai 2025

Am  Samstag, 10. Mai  und  Sonntag, 11. Mai 2025  kann  KOSTENLOS  das Freibad „beschnuppert“ werden. Die Freibadkasse ist trotzdem geöffnet, sodass man bei freiem Eintritt an diesen Tagen bereits eine Jahres- oder Zehnerkarte für die Badesaison 2025 erwerben kann. Achtung Frühaufsteher! Auch im Sommer 2025 gibt es wieder zwei Frühbadetage. Dienstags und donnerstags kann man in der Zeit vom 3. Juni bis 14. August bereits ab 6:00 Uhr seine morgendlichen Bahnen ziehen.    Öffnungszeiten Montags ist das Freibad ganztägig geschlossen (Ausnahme Pfingstmontag geöffnet). Dienstag bis Sonntag

alle Meldungen

Ratsinfosystem (Link zum Ratsinfosystem)
Remstal (Link zur Remstal Homepage)
Urbach verschenkt (Link zur Seite Urbach verschenkt)